Durch unendlich lange Wörter sieht man oft den Text vor lauter Silben nicht mehr. Der Text ist dadurch verwirrend und der Lesefluss wird gestört. Mithilfe der richtigen Worttrennung und dem Ersetzen von Wörtern wirkt der Text wieder fließend und ist angenehm zu lesen. Wie erklären wir heute in diesem Textertipp!
Als Redakteur hat man es nicht immer einfach. Gerade, wenn man in seinem Arbeitsalltag auf eine dieser nervtötenden Situationen trifft. Fünf davon haben wir in unserem heutigen Artikel zusammengefasst.
Das Internet ist voll davon: süße Videos und Fotos von Haustieren, die etwas Witziges machen oder einfach nur faul rumliegen. Der Begriff „Katzenvideos“ sagt jedem etwas und man kommt in den Sozialen Medien nicht mehr um ihn herum. Doch Katzen sind längst nicht mehr die einzigen Vierbeiner, die uns auf Instagram und Facebook zum Lachen bringen.
Eine neue Studie der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) hat die junge Generation Z als ziemlich unsicher und entscheidungsschwach dargestellt. Der selbstverständliche Umgang mit der digitalen Welt führe zu einem kritischen Selbstbild. Was bedeutet das für das Marketing? Wir gehen der Frage nach.
Bio-Erzeugnisse, der Einsatz alternativer Energieformen, nachhaltig produzierte Kleidung: Firmen, die grün produzieren, sind längst keine esoterisch angehauchten Außenseiter mehr. Grün ist mittlerweile die Farbe der Zukunft, auch der unternehmerischen. Zum nachhaltigen Wirtschaften gehört auch immer eine nachhaltige Marketingstrategie. Wie man diese findet, plant und implementiert, zeigt das Buch Green Marketing von Heiner Weigand.
Im Buch ‚Marketing mit Instagram‘ erklärt die Autorin Kristina Kobilke die Verwendung von Instagram als Marketingtool. Bereits im Vorgänger ‚Erfolgreich mit Instagram – Mehr Aufmerksamkeit mit Fotos & Videos‘ brachte die Marketingstrategin uns das Thema Marketing mit Instagram ein Stück näher.
Über 1 Milliarde Menschen weltweit nutzen WhatsApp Tag für Tag zum Kommunizieren mit Familie und Freunden. Umso praktischer wäre es doch, den Chat zum Bestellen von Pizza, reservieren von Kinokarten oder der Absprache eines Termins beim Friseur zu benutzen. Auch dein Betrieb kann WhatsApp für sich entdecken. Wir geben dir Tipps, wie du sowas startest.
Lisa ist leidenschaftliche Bloggerin und hat bereits für verschiedene Themen-Blogs geschrieben. Ihr wahre Leidenschaft sind Mode und Beauty. Für uns ist sie aber in Sachen Marketing unterwegs.