Sicher kennt fast jeder das kostenlose Moorhuhn-Spiel, das vor einigen Jahren von Johnny Walker als Promo-Gag im Internet verteilt wurde und sich wie ein Virus auf Millionen von PCs verbreitete. Dies ist das klassiche Vorbild für eine relativ junge Methode, um günstig neue Kunden zu gewinnen oder zumindest viele Gäste auf die Webseite zu locken. Virales Marketing nennt man das. Viral meint in diesem Fall nicht die bösen Eigenschaften eines Computer-Virus, sondern die Eigenschaft, sich mit enormer Geschwindigkeit im Netz zu verbreiten und zu vervielfältigen. Bei viralem Marketing setzt man eine Botschaft auf, die etwas besonderes anbietet und idealerweise kostenlos ist. Ein Produktprobe, ein Rezept, einen Gutschein. Die Liste der Möglichkeiten ist unbegrenzt. Man sendet diese Botschaft gezielt an eine Adressatengruppe, meistens mit der Bitte, diese weiterzuleiten. Das war es eigentlich schon. Der Rest sollte von alleine laufen.

Mehr über virales Marketing erfährt man unter http://www.drweb.de/marketing/virales-marketing.shtml.