Suche
Habt ihr euch schon mal gefragt, was die Nutzer der Suchmaschinen genau wissen wollen, wenn diese nach einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Begriff suchen?

Zugegeben, es gibt dafür Tools wie Google Analytics. Hier kann man nachsehen, über welche Suchbegriffe die Besucher auf die Webseite oder den Blog gekommen sind. Oder das Google Adwords-Tool. Damit kann man Suchphrasen finden. Alles ganz kompliziert, es geht viel einfacher.

Der Online Marketing Experte Andreas Graap hat ein Tool mit Namen W-Suggest entwickelt, mit dem man kinderleicht diejenigen Fragen finden kann, die die Nutzer stellen, um etwas zu finden. Nun stellt sich die Frage, was tue ich damit?

Nun, wenn man weiß, was die Nutzer suchen, kann man sich darauf einstellen. Wenn man in dieses Tool nämlich die Begriffe passend zum eigenen Geschäft, zum eigenen Produkt oder zur eigenen Dienstleistung eingibt, bekommt man die Fragen dazu – und eine Analyse dazu. Das Tool gibt zu jeder Frage nämlich gleich Suchvolumen, Wettbewerb und Klickpreis aus dem Google Keywords Planer an.

Dabei gibt das Suchvolumen die durchschnittlichen Suchanfragen pro Monat (Sprache: Deutsch, Land: Deutschland) an.
Unter Wettbewerb ist die Wettbewerbsquote durch Berechnung der Anzahl der Werbetreibenden, die für ein Keyword bieten, relativ zu allen Keywords in Google zu verstehen. Und der Klickpreis ist der Preis, den man bei Google Adwords dafür im Durchschnitt zahlen müsste.

Screen W-Suggest

Nun kann man damit wieder gezielt Anzeigen schalten bei Google oder die eigene Seite zu diesen Suchanfragen optimieren. Ich selbst werde die meist gestellten Fragen, die zu meinem Thema passen, in meine FAQ aufnehmen. Das ist ein Service für die Leser, der auch wiederum von Google honoriert wird.

Wie findet ihr das W-Suggest Tool? Würdet ihr es nutzen?

Das W-Suggest Tool ist für jeden kostenlos, der den Newsletter von Andreas Graap abonniert hat. Der ist ebenfalls kostenlos.

Foto: pixabay.com / PublicDomainPictures / CC0 Public Domain