Im Blog meine Kollegen Klaus Eck (eck-kommunikation.de) fand ich dieser Tage einen schönen Artikel zum Thema PR 2.0. Darin stellt er bzw. seine Mitarbeiterin Anika Geisel vor, wie PR im Web 2.0 Zeitalter aussehen muss.

Spannend fand ich vor allem die 10 Schritte zu Pressesprecher(innen) im PR 2.0. Ich möchte die 10 Schritte nur stichwortartig wiedergeben. Wer alle lesen möchte, darf gerne dort vorbei schauen.

1. Echtzeit-Monitoring – permanent Beobachtung der digitalen Umwelt eines Unternehmens
2. Netzwerken – Zuhören und sowohl online als auch offline mit den wichtigsten Multiplikatoren vernetzen
3. Mitmachen – der Pressesprecher ist aktiv als Markenbotschafter für das Unternehmen
4. Mindset verändern – Pressesprecher müssen umdenken und Social Media Tools ganz selbstverständlich in meinen Berufsalltag integrieren.
5. Weiterbilden – Stetig die neuesten Entwicklungen beobachten, mich verändern und Neues lernen
6. Integration – Social Media ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung der Pressearbeit
7. Transparenz – kein Pseudonym oder Fake-Account
8. Krisen-PR
9. Persönlichkeit – authentisch und natürlich im Social Web agieren
10. Agenda-Setting – Themen setzen, Botschaften gezielt platzieren und die Reputation des Unternehmens positiv beeinflussen