Diese Woche habe ich einen Vortrag über Social Media Marketing vor ca. 90 Handwerkern gehalten. Das war sehr spannend, denn das Handwerk ist meiner Ansicht nach eine perfekte Zielgruppe für Social Media. Diese Einsicht ist mir erst in den letzten Wochen gekommen nach vielen Gesprächen mit Handwerkern, die in der Social Media Welt bereits erfolgreich aktiv sind. Allen voran ist da der Fleischer Ludger Freese. Mit ihm habe ich lange telefoniert. Er gab mir genau das passende Argument, warum Social Media für Handwerker so wichtig ist: Das Bauchgefühl.
Menschen entscheiden sich heute nicht mehr für den einen oder anderen Handwerker ausschließlich aufgrund des Preises. Heute zählt das richtige Bauchgefühl. Der Kunde muss zu einem Handwerker Vertrauen haben. Er muss ihm vermitteln können, dass er nicht nur die Kompetenz und das Know-how hat, sondern auch, dass er den Kunden nicht über den Tisch zieht (Was manchen Handwerkern immer wieder angeheftet wird). Handwerk ist ein Sympathie-Geschäft geworden. Menschen arbeiten mit Menschen.
Und genau deshalb sind Social Media ein guter Weg im Marketing für Handwerker. Social Media vermitteln Vertrauen, Offenheit, Sympathie.
Der Handwerker bloggt oder postet auf Facebook über Kunden, Aufträge, aber auch über Pannen und Mißgeschicke. Er wirkt menschlich.
Die Kunden wollen keine Hochglanz Flyer oder Anzeigen lesen, die Kunden wollen wissen, wie der Handwerker arbeitet, welche Kunden zufrieden sind und wie er ist als Mensch.
Im übrigen lässt sich diese Sichtweise auf alle Unternehmen übertragen. Generelle geht es bei Kaufentscheidungen immer seltener nur um den Preis. Das gute Gefühl über den Händler und das Produkt entscheidet immer mehr. Deshalb sind Empfehlungen anderer Nutzer für uns alle so wichig geworden.
Wenn Ihr, lieber Leser, wissen wollt, wie man es richtig macht, schauen Sie sich mal die Blogs vom Ludger Freese, vom Maler Heyse oder deren Facebook Seite an.
Für Handwerker aus der Region noch diese Info: Meinen Vortrag kann man sich am 26.1. in Euskirchen und am 30.1. in Düren ansehen. Veranstalter ist jeweils die Handwerkskammer Aachen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Foto: mathom / www.123rf.com