Seit geraumer Zeit gibt es bei XING einen neuen Bereich, der als Portfolio bezeichnet wird. Dieser Bereich steht jedem Mitglied – ob Basis oder Premium – zur Verfügung, um über sich selbst, die Dienstleistungen, Kompetenzen, Arbeiten, Referenzen oder Projekte zu berichten. Ich finde diesen neuen Bereich optisch sehr schön gestaltet und technisch durch die Kacheln sehr raffiniert. Man kann Module aus Texten, Bildern und Dokumenten hinzufügen und diese nach Belieben anordnen. Der Besucher eines Profils bekommt dann ein viel besseres Bild von der Person und der Arbeit.

Hier einige sehr gelungene Beispiele:


Der Einkommenssicherungscoach Tino Ternes zeigt, wie man das Profil richtig nutzt (Quelle: https://www.xing.com/profile/Tino_Ternes)


Matthias Schultze, Inhaber des Malerfachbetrieb HEYSE GmbH & Co.KG, ist als Handwerke mit einem Portfolio präsent. (Quelle: https://www.xing.com/profile/Matthias_Schultze4/portfolio)


Auch ich habe ein wenig mit den neuen Kacheln rumgespielt, das Portfolio ist aber nicht fertig.

Diese Beispiele zeigen, was man mit den Kachel-Bausteinen kreativ anstellen kann. Doch bisher macht es kaum jemand. Bei meiner Recherche bin ich fast wahnsinnig geworden. Selbst ein Aufruf an Kreative, von denen man ein schön gestaltetes Portfolio am ehesten erwarten würde, brachte nichts. Warum verschenkt Ihr Potenzial?

Weil Ihr nicht wisst, wie man das Portfolio richtig einrichtet? Dann helfe ich euch gerne. Zum einen wird das ganz ausführlich in meinem neuen XING-Buch beschrieben, dass es ab April im Handel gibt. Das wäre zwar für mich lukrativ, aber gemein für diejenigen, die gleich beginnen wollen. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps und in den nächsten Tagen ein kostenloses Webinar dazu. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich hier in den Kommentaren mit seiner E-Mail Adresse (Im Feld E-Mail) unverbindlich anmelden. Einen konkreten Termin gebe ich noch bekannt. Das Webinar wird wahrscheinlich ein Google-Hangout.

Tipp 1
Premium-Mitglieder dürfen insgesamt 30 Bilder einfügen, davon jeweils 3 nebeneinander und 10 untereinander.
Basis-Mitglieder dürfen 3 Bilddateien oder PDF-Dateien hinterlegen.

Tipp 2
Jedes Bild benötigt eine Mindestgröße von 190×190 Pixel.
Innerhalb der Kacheln können Sie auch ein Bild vergrößern, so dass es den Platz von zwei kleinen Bildern pro Reihe und Spalte einnimmt. Dafür sollte Ihr Bild 586 Pixel breit und hoch sein, damit es nicht unscharf wirkt.

Tipp 3:
Legen Sie in den Einstellungen fest, dass Ihr Portfolio ganz oben erscheinen soll. Klicken Sie dazu wieder in die Privatsphäre und aktivieren Sie den Punkt DAS PORTFOLIO ALS ERSTES ANZEIGEN.

Übrigens: XING selbst bietet aktuell Muster-Portfolios für folgende Berufsgruppen an:
Angestellter: https://profile.xing.com/de/profile/employee
Freiberufler: https://profile.xing.com/de/profile/freelancer
Student: https://profile.xing.com/de/profile/student

Mein Appell: Nutzt das Portfolio, probiert es aus. Es ist kostenlos.