Ihre Website ist perfekt. Werbekampagnen laufen. Ihre Social Media Kanäle sind gut betreut. Und dennoch fehlen Ihnen die Kunden? Manchmal liegt es an ganz banal... weiter...
Die klassische Kundensegmentierung funktioniert nicht mehr. Denn heute entscheiden vor allem bestehende Kunden darüber, ob neue Kunden kommen und kaufen. Demzuf... weiter...
Visitenkarten sehen seit Jahren ähnlich wie diese aus und geben die wichtigsten Informationen über ihren Besitzer. Um einen Kontakt zu verwalten, werden unterschiedliche Programme wie Outlook oder Exchange verwendet. Herkömmlicherweise ist nach dem Erhalt einer Visitenkarte dann das zeitaufwändige Abtippen in das Smartphone angesagt. Im Zeitalter der mobilen Internetnutzung wird es immer wichtiger, Informationen schnell abzurufen und abzuspeichern. Die Zukunft der mobilen und digitalen Verwaltung der Kontaktlisten hat somit begonnen.
Über diesen Gastbeitrag von Ralph Hadem habe ich mich sehr gefreut; der Inhaber einer Digitaldruckerei in Frankfurt bloggt selbst seit einigen Jahren und präsentiert auf seiner Website viele Beispiele an pfiffigen Mailing- und Print-Ideen, die er für seine Kunden realisiert. Da sich hier im KMU-Marketing-Blog mittlerweile sehr viel um Online-Marketing und Social Media dreht, kann ein wenig Abwechslung nicht schaden. In diesem Sinne wünsche ich spannende Lektüre!
Im Newsletter von Dr. Andreas Lutz, gruendungszuschuss.de, fand ich diesen interessanten Beitrag zum Thema Messe-Akquise.
Für nahezu jede Branche gibt es Ver... weiter...
Die Auflegung eines Partnerprogramms stellt eine der effektivsten Möglichkeiten dar, Verkäufe über das Internet zu generieren, auch für kleine und mittlere Unte... weiter...
Obwohl Google+ im Gegensatz zu Facebook viel weniger Nutzer und auch eine geringe Nutzungsdauer pro User besitzt, sollte man Google+ nicht vernachlässigen. Man darf nämlich nicht vergessen, dass Google+ das soziale Netzwerk von Google ist und die Firma Google den Internet-Suchmarkt beherrscht. Google wird zukünftig noch stärker die Möglichkeiten einer Suchmaschine mit denen eines sozialen Netzwerkes verbinden.
Vor einiger Zeit hatte mich der Unternehmensberater Robert Nabenhauer kontaktiert, ob er einen Gastartikel zum Thema XING schreiben dürfe. Dem habe ich zugestimmt. Hier nun sind seine "6 einfachen Erfolgstipps für XING".
Oft ist es ganz erstaunlich, wie viel Energie Marktteilnehmer bisweilen investieren, um über ihre Lieblingsmarken zu reden und sie anderen schmackhaft zu machen... weiter...