Heißt es jetzt „Absorbtion“ oder „Absorption“, „Agendas“ oder „Agenden“? Und wie steht es um die Pinwand, auf die Pins gesetzt werden. Oder ist Pinnwand korrekt? Hier findest du die Tücken der deutschen Sprache.
Gesundes Essen lockt uns nicht an den Tisch. Warum? Eine Studie hat jetzt bewiesen, dass das richtige Marketing Studenten dazu bewegt, gesund zu essen.
Kreditkarten am POS zu akzeptieren, sorgt im besten Fall für einen Marketingeffekt und Mehrumsatz. Der Anbieter SumUp bringt ein neues System an den POS.
In der heutigen Zeit wittern wir alle andauernd und überall die Absicht, dass uns das Geld aus der Tasche gesaugt wird. Mal ehrlich? Wer hat zuletzt freundlich auf einen Werbeanruf reagiert? Und wer lässt sich schon gerne in der Fußgängerzone anquatschen und ein neues Produkt zeigen? Mal von Pop-ups und Bannern im Word Wide Web abgesehen… Native Advertising (zu Deutsch „Werbung im bekannten Umfeld“) greift genau hier: Wie zufällig taucht es zwischen den Zeilen auf und stimmt uns auf ein Produkt, eine Marke etc. ein.
Der Maschinenbau gehört bekanntlicherweise zu denjenigen Branchen, die sich in Sachen Marketing oft schwerer tun als andere Branchen, weil sich die Unternehmen erstens im B2B Markt bewegen (die Kunden also andere Unternehmen sind) und die Produkte – meistens Investitionsgüter - oft hoch erklärungsbedürftig sind, was die Auswahl an Marketinginstrumenten einschränkt. Social Media Marketing fällt hier z.B. oftmals weg. Vor kurzem wurde uns ein Ratgeber zur Rezension zur Verfügung gestellt, der diese Lücke schließen soll. Das Buch „Marketing für den Maschinenbau – Ein praktischer Leitfaden für mittelständische Unternehmen“ stammt aus der Praxis für die Praxis.
Informative Webseiten gibt es zuhauf. Viele geben einem Checklisten und kurze Zusammenfassungen an die Hand, einige bieten – oftmals recht kostspielige – Onlineschulungen an. Doch besonders beim Marketing-Controlling beschleicht einen schnell das Gefühl, das Geld in Masse herausgeworfen wird – die Bereitschaft auch noch für eine Schulung Geld auszugeben, sinkt. Und damit wären wir bei einem riesigen Pluspunkt der Webseite marketing-messbar-machen.de, über die wir gestolpert sind.
Ein Messeauftritt ist auch im Jahr 2017 ein beliebtes Mittel, um die eigenen Produkte oder Dienstleistungen sowie das eigene Unternehmen zu präsentieren. Auch ist es oftmals ein erster Schritt, um mit potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen. Nicht zuletzt motiviert der Gedanke an das alte Zitat „die Konkurrenz schläft nicht“ viele Firmen, sich neben eben jene Konkurrenz zu stellen und ordentlich für die eigene Firma zu werben.
Jeder Blogger und Webseitenbetreiber fragt sich wohl zu Beginn (oder auch während) seiner Tätigkeit, ob er nicht zu viel Wissen dem Leser kostenfrei anbietet, sodass dieser dann gar keine Dienste mehr von ihm in Anspruch nehmen muss. Quasi, ob er seinen Leser nicht so zu einem Experten auf dem Gebiet macht. Doch ist das wirklich so?
Wir alle haben zuhauf die vielen vielen Newsletter in unseren Posteingängen, die wir oftmals ungelesen löschen.
50 Prozent TOP / 50 Prozent FLOP
Zum einen... weiter...
Schon einmal was von Slow Food gehört? Klar, oder? Das Gegenteil von Fast Food eben. Slow Food gilt als hip, qualitativ hochwertig und sowieso als die „moderne“ Form des Essens. Ja und nun gibt es auch das „Slow Marketing“.