Besonders marketingunerfahrenen Unternehmern fällt es schwer zu beurteilen, ob der Zukauf von Adressdaten legal ist. Andere gehen unbedarfter an die Sache heran und denken sich „was ich kaufe, darf ich sicher auch verwenden – das wird schon seine Richtigkeit haben“. Beide Sichtweisen sind nicht ganz richtig.
Einen kleinen aber lukrativen Markt besetzt zu halten ohne sich vor Mitbewerbern fürchten zu müssen ist wohl unbestreitbar die beste Voraussetzungen für den eig... weiter...
Das STARTERNETZ - ein Informations- und Kommunikationsportal für Gründer und Unternehmen - gibt im Thema des Monats März gute Basistipps für "Marketing und Vert... weiter...
Marketing als Heilsbringer gegen die Krise? Mehr oder weniger Marketing in Krisenzeiten? Diese Fragen brennen sicher vielen Unternehmern unter den Nägeln. Soll ... weiter...
Nun denn, diese Weisheit hatte ich im Mai 2007 (siehe mein Beitrag) auch schon mal veröffentlicht. Augenscheinlich sind immer noch viele Unternehmer nicht in de... weiter...
Zugegeben, es ist ein wenig her seit meinem letzten Beitrag vor Weihnachten. Krankheit, die Feiertage und ein wenig Urlaub waren der Grund. Jetzt bin ich wieder... weiter...
Gerade lese ich einen Beitrag im Electronic Commerce Info Net (ECIN), der mich überrascht. Als Marketingfachmann lernt man, dass man Anzeigen nicht streuen, son... weiter...
...zu dieser Aussage bin ich immer dann geneigt, wenn ich von Gesprächen mit Unternehmern dieser Gruppen berichte. Zugegeben, es klingt schon sehr hart und es i... weiter...
Guerilla Marketing gehört in diesen Tagen zu den „Buzz-Words“ der Marketing-Szene. Guerilla-Marketing wird z.B. laut Wikipedia als die Wahl undogmatischer, unge... weiter...
Der Business Wissen Information Service http://www.business-wissen.de stellt eine interessante Sichtweise des CRM (Customer Relationship Management) vor: Das K... weiter...