Der Weihnachtstumult ist gut überstanden und das neue Jahr steht unmittelbar vor der Tür. Da ist es an der Zeit, zwischen den Tagen kurz innezuhalten und sich anzugucken, welche Social-Media-Trends das Jahr 2018 für uns bereithält.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat sich in einer Online-Befragung mit dem Thema Influencer-Marketing beschäftigt. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es hier.
Viele Kunden sind in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach günstigen Last-Minute-Angeboten. Aus diesem Anlass haben wir dieses Mal sechs Vorschläge für das Marketing rund um Weihnachten für Euch.
Newsletter sind eine effektive Möglichkeit, um Traffic auf der eigenen Seite zu generieren und Kunden anzuwerben. Wir haben die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Newsletter zusammengefasst.
Die Bedeutung von sozialen Netzwerken als Plattform für Kundenakquirierung und Imagebildung von Unternehmen ist längt bekannt und wird eifrig genutzt. Doch welchen Einfluss haben die Social-Media-Riesen wenn es um den B2B-Bereich geht? Wir haben die drei größten Irrtümer zusammengestellt.
Die Studie "Digitale Marketing Trends 2018" des CRM und des Customer Experience Plattformanbieters artegic offenbart Trends im Bereich digitales Marketing für die kommenden drei Jahre. Vor allem interessant: Mobile Messenger gewinnen beim Marketing im B2B-Bereich an Bedeutung.
Gewinnspiele sind eine beliebte und simple Möglichkeit in sozialen Netzwerken, um potenzielle Kunden anzuwerben und Reichweite zu generieren. Damit der erfolgreiche Verlauf des Gewinnspiels jedoch gelingt, müssen nicht nur gesetzliche Regelungen beachtet werden, sondern auch die Richtlinien der jeweiligen Plattformen. Wir haben für Euch die wichtigsten Regeln zusammengefasst.
Influencer Marketing - so wird der Einsatz von populären Meinungsmachern wie Youtubern und Instagrammern mit gezielter Produktplazierung durch Unternehmen genannt. Doch ist diese Form des Online-Marketings tatsächlich erfolgsversprechend oder wirkt sie nur bei leicht beeinflussbaren Teenagern? Mit einer Studie hat Goldmedia das Thema genauer beleuchtet.
Unternehmen sehen Facebook und Twitter als ihre wichtigsten Social-Media-Kanäle – das zeigt eine Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und der Kommunikationsberatung Faktenkontor unter 200 Führungskräften und 367 Mitarbeitern aus deutschen Pressestellen. Doch wie erfolgsversprechend sind die sozialen Netzwerk Riesen wirklich?
Franziska Golombek ist Masterstudentin des Studienfachs Internationales Wirtschaftsrecht. Als Mitglied der Generation Y ist sie mit sozialen Netzwerken aufgewachsen und schreibt über ihre Erfahrungen mit Instagram, Snapchat und Co.
Liebe Leserin und lieber Leser des KMU-Marketing-Blogs,
wie du sicher schon bemerkt hast, haben wir unseren Blog im August 2018 nach fast 11 Jahren eingestellt – aus Zeitmangel.
Gleichzeitig ist unser conpublica Blog mit Themen rund um Text, PR und Social Media auf unserer Internetseite gestartet.
Wir würden uns freuen, wenn du dich dorthin begeben und uns als treue Leserin oder treuer Leser erhalten beleibst.